Halbverdeck

Halbverdeck
Halbverdeck I n тент
Halbverdeck II n мор. шка́нцы; полую́т

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Halbverdeck, das — Das Halbverdêck, des es, plur. die e, auf den Schiffen, der unter dem Vordercastelle befindliche Raum …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pflicht (1), die — 1. Die Pflicht, plur. die en, ein nur in der Schifffahrt und dem Schiffbaue übliches Wort, ein Halbverdeck zu bezeichnen, welches sich über den Oberlauf erhebt. Die Vorpflicht oder Vorderpflicht, die Erhöhung auf dem Vordertheile; das Vorder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Friedrich Lutzmann — Friedrich Leopold Christoph Lutzmann (* 5. April 1859 in Nienburg (Saale); † 23. April 1930 in Dessau) war ein deutscher Erfinder, Konstrukteur und Unternehmer. Er war mit zwei seiner Motorwagen neben Carl Benz und …   Deutsch Wikipedia

  • Verdeck, das — Das Verdeck, des es, plur. die e, ein Ding, welches ein anderes deckt oder verdeckt, ein nur noch in dem Schiffsbaue übliches Wort, wo der Boden eines Schiffes, der dasselbe horizontal in zwey Räume abtheilet, das Verdeck, im Niederdeutschen nur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Benz Patent-Motorwagen Nummer 3 — Hersteller: Benz Co. Produktionszeitraum: 1886–1894 …   Deutsch Wikipedia

  • Chaise — Chai|se 〈[ʃɛ:zə] f. 19; veraltet〉 1. Stuhl, Sessel 2. Kutsche mit Halbverdeck 3. 〈umg.; kurz für〉 Chaiselongue [frz.] * * * Chai|se [ ʃɛ:zə ], die; , n [frz. chaise < lat. cathedra, ↑ Katheder] …   Universal-Lexikon

  • Chaise — Chai|se 〈 [ʃɛ:ʒə] f.; Gen.: , Pl.: n; veraltet〉 1. Stuhl, Sessel 2. Kutsche mit Halbverdeck 3. 〈umg.; kurz für〉 Chaiselongue [Etym.: frz.] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”